versicherungskosten.com
Einkommenssicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Sichern Sie Ihr Einkommen bei Berufsunfähigkeit ab. Die wichtigste Versicherung für jeden Berufstätigen - von Experten empfohlen.

Jeder 4. wird berufsunfähig!

Statistische Wahrscheinlichkeit: 25% aller Berufstätigen werden vor dem Rentenalter berufsunfähig. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht zum Leben.

Gesetzliche Rente:
Ø 884€/Monat
Rentenlücke:
bis 2.000€/Monat
BU-Schutz ab:
25€/Monat
25%

werden berufsunfähig

43 Jahre

Durchschnittsalter bei BU

32%

psychische Erkrankungen

884€

Ø gesetzliche EM-Rente

Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen

Vergleichen Sie Tarife und finden Sie die optimale BU-Versicherung für Ihren Beruf

Hauptursachen für Berufsunfähigkeit

1

Psychische Erkrankungen

Depression, Burnout, Angststörungen

32%
2

Erkrankungen des Skelett-/Muskelsystems

Rückenleiden, Gelenkprobleme, Arthrose

21%
3

Krebs und bösartige Tumore

Verschiedene Krebsarten

16%
4

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzinfarkt, Schlaganfall

10%
5

Unfälle

Arbeits- und Freizeitunfälle

8%

BU-Versicherung Tarife im Vergleich

ab 25€/Monat

Basis BU-Schutz

Grundabsicherung für Einsteiger mit soliden Leistungen.

BU-Rente bis 1.500€ monatlich
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Nachversicherungsgarantie
6 Monate Wartezeit
Weltweiter Schutz
Empfohlen
ab 45€/Monat

Komfort BU-Schutz

Erweiterte Absicherung mit besseren Bedingungen und Services.

BU-Rente bis 3.000€ monatlich
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Nachversicherungsgarantie ohne Anlass
Nur 3 Monate Wartezeit
AU-Klausel (6 Monate)
Dynamik inklusive
ab 85€/Monat

Premium BU-Schutz

Rundum-Sorglos-Paket mit bestmöglichen Bedingungen.

BU-Rente bis 5.000€ monatlich
Verzicht auf abstrakte Verweisung
Rückwirkende Leistung möglich
Keine Wartezeit bei Unfall
AU-Klausel (12 Monate)
Beitragsdynamik & Leistungsdynamik
Arbeitsplatzgarantie

Beiträge nach Berufsgruppen

Akademiker

Ärzte, Anwälte, Ingenieure

Risiko: Niedrig
25€/Monat
ab
*Beispiel für 30-jährigen, 2.000€ BU-Rente

Büroberufe

Sachbearbeiter, Banker, Versicherungskaufleute

Risiko: Niedrig-Mittel
35€/Monat
ab
*Beispiel für 30-jährigen, 2.000€ BU-Rente

Handwerker

Elektriker, Dachdecker, Maler

Risiko: Mittel-Hoch
65€/Monat
ab
*Beispiel für 30-jährigen, 2.000€ BU-Rente

Körperliche Arbeit

Bauarbeiter, Gerüstbauer, Bergleute

Risiko: Hoch
120€/Monat
ab
*Beispiel für 30-jährigen, 2.000€ BU-Rente

Wichtige Vertragsklauseln

Verzicht auf abstrakte Verweisung

Sehr wichtig

Versicherer kann Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten.

AU-Klausel (Arbeitsunfähigkeits-Klausel)

Wichtig

Bei 6+ Monaten Arbeitsunfähigkeit wird BU vermutet und Rente gezahlt.

Nachversicherungsgarantie

Wichtig

Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen.

Prognosezeitraum

Mittel

Zeitraum, für den BU voraussichtlich andauern muss (meist 6 Monate).

Warum ist BU-Schutz so wichtig?

Existenzsicherung

Sichert das Einkommen bei Berufsunfähigkeit bis zur Rente ab

Flexibilität

Freie Verwendung der BU-Rente ohne Nachweis der Ausgaben

Nachversicherung

Erhöhung der Rente bei Gehaltserhöhung oder Familienzuwachs

Lebenslange Leistung

BU-Rente wird bis zum Renteneintritt gezahlt

BU-Renten Beispielrechnung

Beispiel: IT-Spezialist, 30 Jahre

Netto-Einkommen:2.500€
Empfohlene BU-Rente:2.000€
Monatlicher Beitrag:45€
Jährliche Kosten:540€

Bei Berufsunfähigkeit

BU-Rente monatlich:2.000€
BU-Rente bis Rente 67:888.000€
Leistung zu Beitrag:44:1

Jetzt Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

Sichern Sie Ihr Einkommen gegen Berufsunfähigkeit ab. Je jünger Sie sind, desto günstiger ist der Schutz. Vergleichen Sie kostenlos über 50 Anbieter.

Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Was bedeutet "abstrakte Verweisung"?

Ohne Verzicht darauf könnte der Versicherer Sie auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch ausüben könnten - auch wenn dieser schlechter bezahlt ist.

Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Die BU-Rente sollte 80% Ihres aktuellen Netto-Einkommens betragen, um Ihren Lebensstandard bei Berufsunfähigkeit halten zu können.

Wann ist man berufsunfähig?

Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kann - voraussichtlich für mindestens 6 Monate.

Gibt es BU-Schutz ohne Gesundheitsfragen?

Nein, eine BU-Versicherung ohne Gesundheitsprüfung gibt es nicht. Jedoch gibt es vereinfachte Gesundheitsprüfungen bei einigen Anbietern.

Was ist die Nachversicherungsgarantie?

Sie ermöglicht die Erhöhung der BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung bei bestimmten Ereignissen wie Gehaltserhöhung, Heirat oder Nachwuchs.

Wann sollte man eine BU-Versicherung abschließen?

So früh wie möglich! Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger ist der Beitrag. Ideal ist der Abschluss zwischen 20-30 Jahren.