versicherungskosten.com
Immobilien-Haftpflicht 2024

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Schützen Sie sich als Immobilieneigentümer vor hohen Schadensersatzforderungen. Vergleichen Sie Tarife und sparen Sie bis zu 35% bei optimaler Absicherung.

4.7/5 bei über 1.800 Bewertungen
78%
der Immobilienschäden sind vermeidbar
2.3 Mio. €
höchste Schadensumme 2023
185€
durchschnittliche jährliche Ersparnis
24h
Schadensmeldung und Bearbeitung

Schutzumfang der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Wählen Sie den passenden Schutz für Ihre Immobilie - vom Basis-Schutz bis zur Premium-Absicherung

Basis-Schutz

Grundlegender Schutz für Immobilienbesitzer

ab 8€
pro Monat
Bis zu 5 Mio. €
Personen- und Sachschäden
Verkehrssicherungspflicht
Schnee- und Eisglätte
Grundlegende Abwehr unberechtigter Ansprüche
BELIEBT

Komfort-Schutz

Erweiterte Absicherung mit zusätzlichen Leistungen

ab 12€
pro Monat
Bis zu 15 Mio. €
Alle Basis-Leistungen
Gewässerschäden
Photovoltaikanlage
Erhöhte Deckungssummen
Mieter-Rechtsschutz

Premium-Schutz

Vollumfänglicher Schutz für alle Immobilienrisiken

ab 18€
pro Monat
Bis zu 50 Mio. €
Alle Komfort-Leistungen
Bauherren-Haftpflicht
Umweltschäden
Allmählichkeitsschäden
Weltweite Deckung
Erweiterte Objektarten

Welche Risiken sind versichert?

Als Immobilieneigentümer haften Sie für verschiedene Schäden - hier die wichtigsten Risikobereiche

Verkehrssicherungspflicht

Unfälle durch mangelnde Wartung oder fehlende Warnschilder

Typische Beispiele:
Lose Dachziegel
Defekte Treppe
Glatte Gehwege

Winterdienst

Schäden durch Schnee und Eis auf Ihren Wegen

Typische Beispiele:
Stürze auf Glatteis
Dachlawinen
Eiszapfen

Bauliche Mängel

Schäden durch Baumängel oder mangelhafte Instandhaltung

Typische Beispiele:
Wasserschäden
Elektrik-Probleme
Statik-Mängel

Umweltschäden

Schäden an Boden, Wasser oder Luft

Typische Beispiele:
Öltank-Leckage
Chemikalien
Altlasten

Passender Schutz für jeden Immobilienbesitzer

Je nach Art Ihrer Immobilie bieten wir maßgeschneiderte Tarife

Eigenheimbesitzer

Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern

ab 8€
pro Monat
Wichtige Leistungen:
Verkehrssicherungspflicht
Winterdienst
Grundstückshaftung
Passend für:
Einfamilienhaus
Doppelhaushälfte
Reihenhaus

Vermieter

Besitzer von vermieteten Immobilien

ab 12€
pro Monat
Wichtige Leistungen:
Erweiterte Haftung
Mieter-Schutz
Gemeinschaftsräume
Passend für:
Mehrfamilienhaus
Wohnung vermietet
Gewerbeimmobilie

Gewerbliche Vermieter

Professionelle Immobilienverwaltung

ab 25€
pro Monat
Wichtige Leistungen:
Höhere Deckung
Büro-/Laden-Haftung
Erweiterte Risiken
Passend für:
Bürogebäude
Einzelhandel
Industrieobjekte

Bauherren

Während der Bauphase und danach

ab 15€
pro Monat
Wichtige Leistungen:
Bauherren-Haftpflicht
Baustellensicherung
Übergangsschutz
Passend für:
Neubau
Umbau
Sanierung

Was kostet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Beispiele für verschiedene Immobilienarten und Deckungssummen

Einfamilienhaus (Eigennutzung)

Deckungssumme:10 Mio. €
Selbstbeteiligung:150€

Monatlich:9€
Jährlich:108€

Mehrfamilienhaus (4 Wohnungen)

Deckungssumme:15 Mio. €
Selbstbeteiligung:250€

Monatlich:18€
Jährlich:216€

Gewerbeimmobilie

Deckungssumme:25 Mio. €
Selbstbeteiligung:500€

Monatlich:35€
Jährlich:420€

Großimmobilie/Portfolio

Deckungssumme:50 Mio. €
Selbstbeteiligung:1.000€

Monatlich:89€
Jährlich:1.068€

Warum ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht wichtig?

Die wichtigsten Gründe für eine Absicherung als Immobilieneigentümer

Rechtliche Verpflichtung

Erfüllung der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht als Eigentümer

Hohe Schadenssummen

Schutz vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen

Rechtsschutz inklusive

Professionelle Abwehr unberechtigter Ansprüche durch Anwälte

Umfassender Schutz

Absicherung aller Risiken rund um Ihre Immobilie

Beste Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht finden

Kostenloser Vergleich aller Anbieter - Sparen Sie bis zu 35% bei optimalem Schutz

✓ Kostenlos & unverbindlich ✓ Über 30 Anbieter im Vergleich ✓ Sofortiger Online-Abschluss möglich

Häufige Fragen zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Immobilien-Haftpflicht

Wer braucht eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Jeder Eigentümer einer Immobilie sollte diese Versicherung haben. Ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie - als Eigentümer sind Sie für Schäden verantwortlich, die von Ihrem Eigentum ausgehen. Dies ist gesetzlich in der Verkehrssicherungspflicht geregelt.

Was ist der Unterschied zur privaten Haftpflicht?

Die private Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden ab, die Sie persönlich verursachen. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht hingegen versichert Schäden, die durch Ihr Eigentum entstehen - auch wenn Sie nicht direkt beteiligt sind, z.B. herabfallende Dachziegel oder Stürze auf glatten Gehwegen.

Sind Mieter automatisch mitversichert?

Nein, Mieter benötigen eine eigene Privathaftpflichtversicherung für ihre persönlichen Schäden. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt nur den Eigentümer vor Ansprüchen, die aus seinem Eigentum resultieren. Einige Tarife bieten jedoch erweiterten Mieterschutz.

Welche Deckungssumme ist empfehlenswert?

Mindestens 10 Millionen Euro, besser 15-25 Millionen Euro. Bei schweren Personenschäden können schnell sehr hohe Summen entstehen. Für Gewerbeimmobilien oder bei besonderen Risiken sollten höhere Deckungssummen gewählt werden.

Was passiert bei Schäden durch Bauarbeiten?

Standard-Tarife schließen oft Bauarbeiten aus. Für Um- oder Anbauten sollten Sie eine Bauherren-Haftpflichtversicherung abschließen oder einen Tarif mit eingeschlossener Bauherren-Haftung wählen. Dies sollte vor Baubeginn geklärt werden.

Wie wird der Beitrag berechnet?

Der Beitrag richtet sich nach der Gebäudeart, Nutzung, Wohnfläche/Anzahl Wohnungen, Deckungssumme und Region. Einfamilienhäuser sind günstiger als Mehrfamilienhäuser. Gewerbliche Nutzung erhöht den Beitrag deutlich.

Sichern Sie sich als Immobilieneigentümer ab

Bereits ein Sturz auf Ihrem Gehweg kann hohe Kosten verursachen. Erfüllen Sie Ihre Verkehrssicherungspflicht und schützen Sie Ihr Vermögen.