versicherungskosten.com
PKV für Beamte

Private Krankenversicherung für Beamte 2024

Als Beamter profitieren Sie von der staatlichen Beihilfe und benötigen nur eine Restkostenversicherung. Finden Sie die besten Beamtentarife mit optimaler Beihilfe-Abstimmung.

Beamte haben die besten Krankenversicherungskonditionen!

Durch die staatliche Beihilfe zahlen Beamte nur 30-50% der Krankenversicherung selbst. Gleichzeitig erhalten sie Privatpatientenstatus mit besten medizinischen Leistungen.

Beitrag:
140-280€/Monat
Beihilfe:
50-80% staatlich
Status:
Privatpatient
70%

Beihilfe mit Familie

160€

Ø Beitrag mit Kindern

80%

Beihilfe für Kinder

85%

Beamte in PKV

Beihilfesätze im Überblick

Beamter/Richter

Beihilfe:50%
Eigenanteil:50%
PKV-Beitrag:180-280€

Grundbeihilfe, erhöht sich mit Kindern

Beamter mit 1 Kind

Beihilfe:70%
Eigenanteil:30%
PKV-Beitrag:120-180€

Erhöhte Beihilfe ab 1. Kind

Beamter mit 2+ Kindern

Beihilfe:70%
Eigenanteil:30%
PKV-Beitrag:120-180€

Beihilfe für alle Familienangehörigen

Pensionär

Beihilfe:70%
Eigenanteil:30%
PKV-Beitrag:150-250€

Erhöhte Beihilfe im Ruhestand

Ehepartner (beihilfefähig)

Beihilfe:70%
Eigenanteil:30%
PKV-Beitrag:120-180€

Bei Beamten mit Kind(ern)

Kinder

Beihilfe:80%
Eigenanteil:20%
PKV-Beitrag:40-80€

Bis zum 25. Lebensjahr

Top Beamtentarife im Vergleich

Marktführer bei Beamten

Debeka

ab 160€
Perfekt abgestimmt

Marktführer bei Beamten mit speziellen Beamtentarifen

Tarif: B-Serie (Beamtentarif)

  • Größter Marktanteil bei Beamten
  • Spezielle Beamtenkonditionen
  • Bewährte Beitragsstabilität
  • Umfangreiches Servicenetz
Monatsbeitrag:ab 160€
Beihilfe-Abstimmung:Perfekt abgestimmt

DBV/AXA

ab 150€
Sehr gut abgestimmt

Spezialtarife für den öffentlichen Dienst

Tarif: BE-Serie

  • Günstige Beamtentarife
  • Gute Leistungen
  • Schnelle Abwicklung
  • Online-Services
Monatsbeitrag:ab 150€
Beihilfe-Abstimmung:Sehr gut abgestimmt

Continentale

ab 180€
Optimal abgestimmt

Hochwertige Beamtenversicherung mit Premiumleistungen

Tarif: BE-Serie

  • Sehr gute Leistungen
  • Hohe Erstattungssätze
  • Innovative Tarife
  • Persönliche Betreuung
Monatsbeitrag:ab 180€
Beihilfe-Abstimmung:Optimal abgestimmt

HUK-COBURG

ab 140€
Gut abgestimmt

Günstige Alternative mit soliden Leistungen

Tarif: BBV-Serie

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Tarife
  • Schnelle Abwicklung
  • Keine Wartezeiten
Monatsbeitrag:ab 140€
Beihilfe-Abstimmung:Gut abgestimmt

Leistungsvergleich: Beihilfe + PKV = Vollschutz

LeistungsbereichBeihilfe zahltPKV ergänztGesamtschutz
Ambulante Behandlung80-100% je nach StatusRestkosten + Zusatzleistungen100% + Extras (Heilpraktiker, etc.)
Stationäre Behandlung80-100% der KostenRestkosten + 1-Bett-Zimmer100% + Chefarzt + Einzelzimmer
Zahnbehandlung50-65% der KostenRestkosten + höhere Sätze80-100% je nach Tarif
Zahnersatz50-65% der KostenRestkosten + Zusatzschutz80-100% auch bei Implantaten
Arzneimittel100% bei VerschreibungZuzahlungen + rezeptfreieVollschutz ohne Zuzahlungen
SehhilfenNur bei medizinischer NotwendigkeitRegelmäßige ZuschüsseAlle 2 Jahre hohe Zuschüsse

Kostenbeispiele für Beamte

Beamter, 35 Jahre, ledig

Beihilfe-Anteil:50%
PKV-Beitrag:220€/Monat
Gesamtkosten:220€/Monat

Leistung: Vollschutz mit Chefarzt und 1-Bett-Zimmer

Vergleich: vs. 380€ GKV (bei 3.500€ brutto)

Beamtin, 42 Jahre, 2 Kinder

Beihilfe-Anteil:70%
PKV-Beitrag:160€/Monat
Gesamtkosten:320€/Monat (Familie)

Leistung: Familie komplett privatversichert

Vergleich: vs. 380€ GKV (nur Beamtin)

Pensionär, 65 Jahre

Beihilfe-Anteil:70%
PKV-Beitrag:200€/Monat
Gesamtkosten:200€/Monat

Leistung: Vollschutz ohne Wartezeiten

Vergleich: vs. 180€ GKV (bei 1.500€ Pension)

Beamtenfamilie komplett

Beihilfe-Anteil:70% (alle)
PKV-Beitrag:350€/Monat
Gesamtkosten:350€/Monat

Leistung: 4 Personen vollversichert

Vergleich: vs. 650€ GKV (2 Erwachsene)

Besonderheiten für Beamte

Dienstherr wechselt - was passiert?

Wichtig

Situation: Bei Wechsel zwischen Bund und Ländern ändern sich Beihilfevorschriften

Auswirkung: Tarif muss eventuell angepasst werden

Lösung: Versicherer bieten meist entsprechende Wechseloptionen

Beförderung und Beihilfeänderung

Normal

Situation: Bei Beförderungen können sich Beihilfesätze ändern

Auswirkung: Beitrag kann sich verringern oder erhöhen

Lösung: Automatische Anpassung bei den meisten Versicherern

Familienzuwachs

Sehr wichtig

Situation: Bei Kindern erhöht sich die Beihilfe auf 70%

Auswirkung: Deutlich niedrigere PKV-Beiträge

Lösung: Umstellung auf günstigeren Tarif möglich

Pensionierung

Sehr wichtig

Situation: Im Ruhestand steigt die Beihilfe meist auf 70%

Auswirkung: PKV-Beitrag sinkt deutlich

Lösung: Rechtzeitige Tarifumstellung planen

Beihilfevorschriften nach Bundesländern

Bundesland/BundVerordnungBeamterFamilieBesonderheiten
BundBundesbeihilfeverordnung (BBhV)50%70%Einheitliche Regelungen für alle Bundesbeamten
BayernBayerische Beihilfeverordnung (BayBhV)50%70%Eigene Regelungen, oft günstige PKV-Tarife
NRWBeihilfeverordnung NRW (BVO NRW)50%70%Länderübergreifende Abstimmung
Baden-WürttembergBeihilfeverordnung BW (BVO BW)50%70%Moderne Beihilfevorschriften

Wechseloptionen für Beamte

Wechsel von GKV zu PKV (Beamter)

Voraussetzungen: Verbeamtung auf Lebenszeit oder Probe

Vorteile:

  • Deutlich bessere Leistungen
  • Meist günstigere Gesamtkosten
  • Keine Familienversicherung nötig
  • Freie Arzt- und Krankenhauswahl

Nachteile:

  • Gesundheitsprüfung erforderlich
  • Keine Familienversicherung
  • Vorleistungspflicht
Empfehlung:Meist empfehlenswert

Wechsel von PKV (normal) zu PKV (Beamtentarif)

Voraussetzungen: Neu-Verbeamtung

Vorteile:

  • Günstigere Beiträge durch Beihilfe
  • Spezielle Beamtenkonditionen
  • Anpassung an Beihilferecht

Nachteile:

  • Neue Gesundheitsprüfung oft nötig
  • Verlust von Alterungsrückstellungen
  • Wartezeiten möglich
Empfehlung:Sorgfältig prüfen

Beamtentarife jetzt vergleichen

Finden Sie als Beamter die beste PKV-Ergänzung zu Ihrer Beihilfe. Profitieren Sie von speziellen Beamtentarifen und sparen Sie mit der staatlichen Beihilfe.

Häufige Fragen zur Beamten-PKV

Muss ich als Beamter in die PKV?

Nein, es besteht keine Pflicht. Beamte können auch in der GKV bleiben. Allerdings erhalten Sie dann keine Beihilfe und zahlen die vollen GKV-Beiträge.

Was passiert bei einer Beförderung?

Die Beihilfesätze bleiben meist gleich. Bei manchen Beförderungen können sich jedoch die Beihilfebedingungen ändern. Ihr PKV-Versicherer passt den Tarif entsprechend an.

Wie funktioniert die Kostenerstattung?

Sie zahlen die Rechnung zunächst selbst. Dann reichen Sie diese bei der Beihilfestelle und bei Ihrer PKV ein. Beide erstatten ihre jeweiligen Anteile.

Was kostet die Familie?

Ehepartner und Kinder erhalten meist 70% bzw. 80% Beihilfe. Die PKV-Beiträge sind entsprechend günstiger. Eine 4-köpfige Familie zahlt etwa 300-400€/Monat.

Kann ich im Ruhestand bei der PKV bleiben?

Ja, und das ist meist vorteilhaft. Als Pensionär erhalten Sie 70% Beihilfe, während die PKV-Beiträge durch Alterungsrückstellungen stabil bleiben.

Welche Versicherung ist die beste für Beamte?

Die Debeka ist Marktführer bei Beamten. Auch DBV/AXA, Continentale und HUK-Coburg bieten spezielle Beamtentarife. Ein Vergleich lohnt sich immer.