versicherungskosten.com
Hinterbliebenenabsicherung

Risikolebensversicherung Vergleich

Sichern Sie Ihre Familie finanziell ab. Günstige Beiträge für hohe Versicherungssummen - der wichtigste Schutz für Familien und Immobilienbesitzer.

Warum Risikolebensversicherung so wichtig ist

Bei einem Todesfall stehen Hinterbliebene oft vor existenziellen finanziellen Problemen. Eine Risikolebensversicherung kostet nur wenige Euro, kann aber Hunderttausende absichern.

Ohne Absicherung:
Existenznot der Familie
Mit Risikoleben:
Finanzielle Sicherheit
Beitrag bereits ab:
5€/Monat
5€

ab pro Monat

500.000€

Versicherungssumme möglich

1:100

Beitrag zu Leistung

85%

haben zu wenig Schutz

Wer braucht eine Risikolebensversicherung?

Familien mit Kindern

Hoch
Empfohlene Summe:300.000€ - 500.000€
Grund:Unterhalt, Ausbildung, Betreuung absichern
Beitrag:ab 15€/Monat

Immobilienbesitzer

Sehr Hoch
Empfohlene Summe:Restschuld + 50.000€
Grund:Kreditabsicherung, Erhalt des Eigenheims
Beitrag:ab 25€/Monat

Alleinverdiener

Hoch
Empfohlene Summe:5x Jahresbrutto
Grund:Einkommensverlust kompensieren
Beitrag:ab 20€/Monat

Singles ohne Kinder

Niedrig-Mittel
Empfohlene Summe:20.000€ - 50.000€
Grund:Bestattungskosten, kleine Schulden
Beitrag:ab 5€/Monat

Risikolebensversicherung Tarife im Vergleich

ab 8€/Monat

Basis Risikoschutz

Grundabsicherung für kleinere Versicherungssummen.

Versicherungssumme bis 100.000€
Konstante Leistung
Einfache Gesundheitsprüfung
Laufzeit bis 65 Jahre
Nachversicherungsgarantie
Für Familien empfohlen
ab 15€/Monat

Familienschutz

Optimaler Schutz für Familien mit Kindern und Immobilienfinanzierung.

Versicherungssumme bis 500.000€
Fallende oder konstante Leistung
Dynamik möglich
Laufzeit flexibel wählbar
Nachversicherung bei Familienzuwachs
Vorläufiger Sofortschutz
ab 35€/Monat

Premium Schutz

Höchste Versicherungssummen für umfassende Absicherung.

Versicherungssumme bis 2.000.000€
Flexible Gestaltung möglich
Beitragsbefreiung bei BU
Weltweiter Schutz
Sofortige Leistung bei Unfalltod
Vereinfachte Gesundheitsprüfung möglich

Berechnungsbeispiele für verschiedene Lebenssituationen

Familie mit 2 Kindern

35 Jahre, Laufzeit: 20 Jahre

Versicherungssumme:400.000€
Monatlicher Beitrag:28€/Monat
Gesamtbeiträge:6.720€
Schutz im Todesfall:400.000€
Verhältnis Beitrag zu Schutz: 1:60

Immobilienbesitzer

40 Jahre, Laufzeit: 15 Jahre

Versicherungssumme:250.000€
Monatlicher Beitrag:22€/Monat
Gesamtbeiträge:3.960€
Schutz im Todesfall:250.000€
Verhältnis Beitrag zu Schutz: 1:63

Single mit Schulden

30 Jahre, Laufzeit: 10 Jahre

Versicherungssumme:50.000€
Monatlicher Beitrag:6€/Monat
Gesamtbeiträge:720€
Schutz im Todesfall:50.000€
Verhältnis Beitrag zu Schutz: 1:69

Wichtige Faktoren beim Abschluss

Versicherungssumme

Sehr wichtig

Empfehlung: 3-5x Jahreseinkommen oder Restschuld + Puffer

Laufzeit

Wichtig

Empfehlung: Bis Rente der Kinder oder Kreditende

Konstante vs. fallende Summe

Wichtig

Empfehlung: Fallend bei Kredit, konstant bei Unterhaltsabsicherung

Gesundheitsprüfung

Sehr wichtig

Empfehlung: Ehrlich und vollständig beantworten

Risikolebensversicherung Vergleich - Kostenlos & Unverbindlich

Vorteile der Risikolebensversicherung

Finanzielle Sicherheit

Hinterbliebene sind finanziell abgesichert und können ihren Lebensstandard halten

Immobilienschutz

Baufinanzierung wird abbezahlt, Eigenheim bleibt in der Familie

Seelenfrieden

Gewissheit, dass die Familie auch ohne Sie versorgt ist

Günstige Beiträge

Sehr preiswerte Absicherung hoher Summen, besonders in jungen Jahren

Jetzt Risikolebensversicherung abschließen

Sichern Sie Ihre Familie für nur wenige Euro im Monat ab. Je jünger Sie sind, desto günstiger der Schutz. Vergleichen Sie jetzt kostenlos über 50 Anbieter.

Häufige Fragen zur Risikolebensversicherung

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Als Faustregel gilt: 3-5x des Jahresbrutto-Einkommens. Bei Immobilienfinanzierung: Restschuld plus 50.000€ Puffer. Für Familien: 300.000€ bis 500.000€ sind üblich.

Konstante oder fallende Versicherungssumme?

Fallende Summe ist günstiger und passt bei Kreditabsicherung. Konstante Summe ist besser für dauerhafte Hinterbliebenenversorgung oder wenn Inflation berücksichtigt werden soll.

Ist eine Gesundheitsprüfung notwendig?

Ja, bei höheren Summen ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Bis 150.000€ oft nur Gesundheitsfragen, darüber meist ärztliche Untersuchung.

Kann ich die Versicherungssumme erhöhen?

Ja, mit Nachversicherungsgarantie können Sie bei bestimmten Ereignissen (Heirat, Geburt, Immobilienkauf) ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen.

Wann wird nicht gezahlt?

Ausgeschlossen sind meist: Suizid im ersten Jahr, vorsätzliche Herbeiführung, Krieg und innere Unruhen. Unfälle und Krankheiten sind immer versichert.

Steuerliche Behandlung der Beiträge?

Beiträge zur Risikolebensversicherung können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden (bis zu den Höchstbeträgen der Vorsorgeaufwendungen).