Tierhaftpflicht für alle Tierarten
Maßgeschneiderter Schutz für Ihren tierischen Begleiter - von Pferden bis Kleintieren
Pferdehaftpflicht
Umfassender Schutz für Pferdebesitzer und Reiter
Hundehaftpflicht
Pflichtversicherung für Hundebesitzer in vielen Bundesländern
Katzenhaftpflicht
Schutz vor Schäden durch Freigänger-Katzen
Welche Schäden sind versichert?
Als Tierhalter haften Sie unbegrenzt für alle Schäden, die Ihr Tier verursacht
Personenschäden
Verletzungen durch Ihr Tier verursacht
Sachschäden
Zerstörung oder Beschädigung fremden Eigentums
Vermögensschäden
Finanzielle Verluste ohne direkten Sach-/Personenschaden
Mietsachschäden
Schäden an gemieteten Objekten oder Reitställen
Passender Schutz für jeden Tierhalter
Maßgeschneiderte Tarife je nach Art und Anzahl Ihrer Tiere
Pferdebesitzer
Eigentümer von Pferden und Ponys
Reiter ohne Pferd
Reiter auf fremden Pferden
Hundebesitzer
Halter von einem oder mehreren Hunden
Was kostet die Tierhaftpflichtversicherung?
Beispiele für verschiedene Tierarten und Nutzungsformen
Freizeitpferd (Privatstall)
Sportpferd (Turniersport)
Familienhund (Labrador)
Listenhund (Pitbull)
Besondere Leistungen beachten
Diese Zusatzleistungen können je nach Situation wichtig sein
Deckakt-Schäden
Schäden beim Decken/Zuchteinsatz
Fohlen/Welpen-Schutz
Neugeborene automatisch mitversichert
Tierhüter-Schutz
Schäden wenn andere Ihr Tier betreuen
Auslandsschutz
Schutz bei Reisen mit dem Tier
Gewerbliche Nutzung
Reitschulen, Zucht, Tierhandel
Mehrere Tiere
Günstiger Schutz für Tierbestand
Warum ist eine Tierhaftpflicht wichtig?
Die wichtigsten Gründe für eine Absicherung als Tierhalter
Gesetzliche Vorgaben
Erfüllung der Versicherungspflicht in vielen Bundesländern
Millionenschäden möglich
Schutz vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen
Familientarife verfügbar
Günstige Tarife für mehrere Tiere oder Familienmitglieder
Tierliebe ohne Sorgen
Entspannte Zeit mit Ihrem Tier ohne finanzielle Ängste
Häufige Fragen zur Tierhaftpflichtversicherung
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Tierhaftpflicht
Für welche Tiere ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht?
In Deutschland ist die Hundehaftpflicht in den meisten Bundesländern Pflicht. Für Pferde gibt es keine generelle Versicherungspflicht, jedoch ist sie dringend empfohlen. Auch für andere Tiere gibt es meist keine Pflicht, aber bei Schäden haften Sie unbegrenzt mit Ihrem Privatvermögen.
Sind Schäden meines Tieres in der Privathaftpflicht versichert?
Nein, die Privathaftpflichtversicherung schließt Schäden durch Tiere grundsätzlich aus. Nur zahme Kleintiere wie Hamster oder Wellensittiche können manchmal mitversichert sein. Für Hunde, Katzen, Pferde und andere größere Tiere benötigen Sie eine separate Tierhalterhaftpflicht.
Was passiert wenn mein Hund einen Menschen beißt?
Bei Personenschäden durch Hundebisse können schnell hohe Kosten entstehen: Arztkosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall, eventuell lebenslange Rente bei schweren Verletzungen. Ohne Versicherung müssen Sie alle Kosten selbst tragen, was schnell in die Millionen gehen kann.
Sind Reitbeteiligungen und Fremdreiter mitversichert?
Das hängt vom Tarif ab. Viele Pferdehaftpflichtversicherungen schließen Schäden durch Fremdreiter aus. Achten Sie darauf, dass Reitbeteiligungen und gelegentliche Fremdreiter explizit eingeschlossen sind, wenn Sie Ihr Pferd von anderen reiten lassen.
Wie hoch sollte die Deckungssumme sein?
Für Pferde empfehlen wir mindestens 15 Millionen Euro, besser 25-50 Millionen Euro. Für Hunde sind 10-15 Millionen Euro ausreichend. Bei schweren Personenschäden, besonders bei Pferden, können sehr hohe Schadensummen entstehen.
Bin ich auch im Ausland versichert?
Die meisten Tarife bieten weltweiten Schutz oder zumindest EU-weiten Schutz. Bei längeren Auslandsaufenthalten oder Umzug ins Ausland sollten Sie die Bedingungen prüfen. Für Turniere im Ausland ist meist ein spezieller Schutz erforderlich.