Wohngebäude-
versicherung
Ihr Zuhause optimal geschützt - gegen alle Gefahren
Gebäudeschäden in Deutschland
Warum eine Wohngebäudeversicherung unverzichtbar ist
Tarife der Wohngebäudeversicherung
Wählen Sie den passenden Schutz für Ihr Gebäude
Basis-Schutz
Grundschutz gegen die wichtigsten Elementarschäden
Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser
Enthalten:
- Feuer & Rauch
- Sturm & Hagel
- Leitungswasserschäden
- Vandalismus nach Einbruch
Komfort-Schutz
Erweiterte Absicherung mit zusätzlichen Leistungen
Basis + weitere Naturgefahren
Enthalten:
- Alle Basis-Leistungen
- Überspannung durch Blitz
- Glasbruch
- Aufräum- & Abbruchkosten
- Hotelkosten
Premium-Schutz
Vollumfänglicher Schutz mit allen Zusatzleistungen
Alle Gefahren + Elementarschäden
Enthalten:
- Alle Komfort-Leistungen
- Elementarschäden
- Photovoltaikanlagen
- Nebengebäude
- Gartengestaltung
Häufige Gebäudeschäden und ihre Kosten
Diese Schäden können ohne Versicherung sehr teuer werden
Feuer- & Rauchschäden
Brand, Blitzschlag, Explosion, Rauchschäden
3% der Schäden
Komplettsanierung oder Neubau erforderlich
Sturm- & Hagelschäden
Dachschäden, zerbrochene Fenster, beschädigte Fassaden
35% der Schäden
Dach- und Fassadensanierung
Leitungswasserschäden
Rohrbruch, defekte Heizung, undichte Anschlüsse
40% der Schäden
Sanierung von Wänden, Böden und Installationen
Blitzschlag & Überspannung
Elektronische Geräte, Hausinstallation, Dachstuhl
8% der Schäden
Austausch der Elektrik und betroffener Geräte
Elementarschäden
Hochwasser, Überschwemmung, Erdrutsch, Erdbeben
5% der Schäden
Grundsanierung oder Neubau
Vandalismus
Mutwillige Beschädigung nach Einbruch
9% der Schäden
Reparatur von Türen, Fenstern und Fassaden
Versicherung nach Immobilientyp
Verschiedene Immobilien haben unterschiedliche Anforderungen
Einfamilienhaus
Freistehendes Wohnhaus mit Garten
Merkmale:
- Wohnfläche 120-200m²
- Grundstück 400-800m²
- Garage/Carport
- Garten & Terrasse
Besonderheiten:
Reihenhaus
Angebautes Haus in geschlossener Bebauung
Merkmale:
- Wohnfläche 100-150m²
- Kleiner Garten
- Garage möglich
- Shared Walls
Besonderheiten:
Zweifamilienhaus
Haus mit zwei separaten Wohneinheiten
Merkmale:
- 2 Wohnungen
- Separate Eingänge
- Gemeinsame Heizung
- Vermieter/Eigennutzer
Besonderheiten:
Eigentumswohnung
Wohnung in Mehrfamilienhaus (nur Sondereigentum)
Merkmale:
- Wohnfläche 60-120m²
- Balkon/Terrasse
- Tiefgarage möglich
- WEG-Verwaltung
Besonderheiten:
Ferienhaus
Zweitimmobilie zur Freizeitnutzung
Merkmale:
- Saisonale Nutzung
- Oft abgelegen
- Besondere Lage
- Leerstandszeiten
Besonderheiten:
Mehrfamilienhaus
Wohnhaus mit mehreren Mietparteien
Merkmale:
- 3+ Wohneinheiten
- Gewerblich genutzt
- Hohe Versicherungssumme
- Mieteinnahmen
Besonderheiten:
Kostenfaktoren bei der Wohngebäudeversicherung
Diese Faktoren beeinflussen Ihren Versicherungsbeitrag
Wohnfläche & Kubatur
Je größer das Gebäude, desto höher die Versicherungssumme
Bauart & Alter
Massivbau günstiger als Holzbau, Neubau günstiger als Altbau
Lage & Region
Unwettergefährdete Gebiete und Großstädte teurer
Elementarschadenrisiko
Hochwasser- und Erdrutschgebiete deutlich teurer
Ausstattungsstandard
Luxusausstattung erhöht die Versicherungssumme
Selbstbeteiligung
Höhere Selbstbeteiligung reduziert die Prämie
Kostenbeispiele für Wohngebäudeversicherungen
So viel kann eine Wohngebäudeversicherung kosten
Einfamilienhaus (150m², Bj. 2010)
Ländliche Lage, Standardausstattung
320.000€
28€
Basis-Schutz ohne Elementar
Reihenhaus (120m², Bj. 1985)
Vorort, renoviert, gute Lage
280.000€
24€
Komfort-Schutz mit Elementar
Neubau-Einfamilienhaus (180m², Bj. 2020)
Hochwassergefährdetes Gebiet
420.000€
52€
Premium-Schutz mit Elementar
Eigentumswohnung (85m², Bj. 2005)
Stadtlage, gehobene Ausstattung
220.000€
18€
Komfort-Schutz (nur Sondereigentum)
Vorteile einer Wohngebäudeversicherung
Warum sich eine Wohngebäudeversicherung lohnt
Finanzielle Absicherung
Schutz vor hohen Reparatur- und Wiederaufbaukosten
Neuwertentschädigung
Ersatz zu heutigen Preisen, nicht zum Zeitwert
Umzugskosten
Übernahme von Hotel- und Umzugskosten bei Unbewohnbarkeit
Aufräumkosten
Übernahme von Abbruch-, Aufräum- und Entsorgungskosten
Schadensregulierung
Professionelle Abwicklung durch Sachverständige
Wertsteigerung berücksichtigt
Automatische Anpassung der Versicherungssumme
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wohngebäudeversicherung
Jetzt Wohngebäudeversicherung vergleichen
Schützen Sie Ihr Zuhause optimal - ab 18€ im Monat